Das neue Energielabel regt das Angebot und die Nachfrage von energieeffizienten Produkten an.
Die EU-Energielabel für Produkte spielen seit mehr als 20 Jahren eine wichtige Rolle für Innovationen und positive Marktentwicklungen für energieeffiziente Produkte. Das Label förderte innovative Entwicklungen von Herstellern und die Nachfrage nach effizienten Produkten von Verbraucher*innen und Facheinkäufer*innen.
Trotz dieser Erfolge ist das aktuelle Energielabel mit einer A+++ bis D-Skala intransparent und unübersichtlich für Beteiligte geworden und hat somit einen Großteil seiner Effektivität verloren. Deshalb hat die EU nun entschieden, die Label auf die Klassen A-G zu beschränken. In der Zukunft sollen die Energieeffizienzklassen auf Grundlage der Markt- und Technologieentwicklung neu skaliert werden.
Das Projekt „Label 2020“ soll dabei helfen, einen reibungslosen Übergang zu den neuen Energieeffizienzklassen herzustellen. Das Projekt startete im Juni 2019 und läuft bis Januar 2023. Die Österreichische Energieagentur koordiniert das Projekt gemeinsam mit Partnern in 14 EU-Mitgliedsstaaten und Großbritannien.
Folgende Ziele sollen vom „Label 2020“-Projekt unterstützt werden:
- Verbraucher*innen und Facheinkäufer*innen werden durch effektive Informationskampagnen, Dienstleistungen und Hilfsmittel gefördert.
- Händler*innen wird aufgezeigt, wie die neu skalierten Label korrekt und effizient am Point of Sale und im Onlinehandel eingesetzt werden können.
- Hersteller werden dabei unterstützt, ihre Produkte korrekt zu labeln und mit Produktinformationen zu versehen.
- Politische Entscheidungsträger, Multiplikatoren und andere Beteiligte werden ermutigt, das Energielabel zu nutzen und mithilfe von nationalen Kampagnen, Initiativen und Programmen zu fördern.
Bitte kontaktieren Sie Ihre nationalen Projektpartner, um vom Projekt „Label 2020“ zu profitieren und die Debatte mitzugestalten.
Die Umsetzung folgender Maßnahmen ist im Rahmen des Projekts „Label 2020“ geplant:
Zielgruppe | Schlüsselfiguren & Multiplikatoren | Materialien und Hilfestellungen |
---|---|---|
Verbraucher |
|
|
Facheinkäufer |
|
|
Händler |
|
|
Hersteller (-verbände) |
|
|
Politische Entscheidungs-träger |
|
|
Unterstützer und Multiplikatoren |
|
|
Presse/ Medien |
|
|
EU-Schlüssel-personen |
|
|
Die EU hat ein neues Format und Bildsprache für die neuen Energielabel für 6 Produktgruppen eingeführt:
Die neuen Energielabel werden zum 1. März 2021 eingeführt und für Verbraucher*innen online und offline zu sehen sein. Es gilt zu beachten, dass Label für ausgewählte Produktgruppen vorerst das jetzige Format beibehalten werden. Die Änderung dieser ausgewählten Produktgruppen (Trockner, Klimaanlagen, Raumheizungen, Warmwasserheizungen etc.) erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Was sind die Eigenschaften der neuen Energielabel?
Schätzungen der Europäischen Kommission besagen, dass bis 2030 bis zu 38TWh/Jahr eingespart werden können. Das ist das Äquivalent zum jährlichen Stromverbrauch in Ungarn.
Die Rückkehr zu den bekannten Energieeffizienzklassen „A bis G“. Die vorhanden Energieeffizienzklassen werden anpasst, z.B. werden die alten Klassen A+ bis A+++ entfernt.
Eine weitere neue Eigenschaft ist ein QR-Code, den Verbraucher*innen mit einem regulären Smartphone scannen können und dadurch zusätzliche, nicht-werbliche Informationen erhalten. Diese Informationen werden von Herstellern in die EPREL EU-Datenbank eingepflegt. Dies dient dazu, die Bürger*innen aufzuklären und Informationen bereitzustellen.
Je nach Produkt, zeigt das Label nicht nur den Stromverbrauch, sondern über neue Piktogramme auch andere nicht-energierelevanten Informationen, um den Verbraucher*innen die Möglichkeit zu geben das gewünschte Produkt mit anderen zu vergleichen und so eine informierte Kaufentscheidung zu treffen. Beispiele für weitere Informationen wären: Wasserverbrauch pro Waschgang, Speicherkapazität, Geräuschemission, etc.
Der Inhalt dieser Webseite unterliegt der Verantwortung der Autoren dieser Webseite und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Europäischen Union wider. Weder die EASME, noch die Europäische Kommission sind dafür verantwortlich, wie die Informationen oder Inhalte verwendet werden.
Das Projekt Label 2020 erhält Fördermittel unter der Zuwendungsvereinbarungsnummer 847062.